Gelassenheitstraining mit einem Spiegel
Nachdem ich mir meinen eignen Trainingsspiegel gebaut habe (die Anleitung dazu findet ihr hier), möchte ich nun auf das Training
WeiterlesenNachdem ich mir meinen eignen Trainingsspiegel gebaut habe (die Anleitung dazu findet ihr hier), möchte ich nun auf das Training
WeiterlesenAls ich letztens meine Freundin und ihr Pferd besucht habe, sind mir sofort die Spiegel in der Halle aufgefallen. Diesen
WeiterlesenIst das Pferd einmal krank oder soll es einfach nur seine Tiefenmuskulatur stärken, so kann man dies mit sogenannten Balance
WeiterlesenDas Training mit einem mit Büchsen gefüllten Sack ist nicht nur äußerst kostengünstig, sondern auch sehr effektiv. Sammelt dafür einfach
WeiterlesenDieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Produktplatzierungen / Produktempfehlungen. Neben der typischen Plane, dem Raschelsack und anderen meist bekannten Schrecktrainingsgeräten,
WeiterlesenMit Absperrband und Luftballons lassen sich nicht nur eine Menge an Übungen gestalten, es sind auch noch unglaublich günstige Übungsmittel. Um
WeiterlesenDie Plane ist einer der Klassiker schlechthin, wenn es um das Thema Gelassenheitstraining geht. Dabei gibt es viele Variationen, dem
WeiterlesenDieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Produktplatzierungen / Produktempfehlungen. Ein Hula Hoop Reifen gehört nicht unbedingt zu den alltäglichen Dingen,
WeiterlesenOb im Alltag beim Ausritt, auf dem Turnier oder einfach als gute Übung zwischendurch: Der Regenschirm bietet eine wundervolle Trainingsmöglichkeit
WeiterlesenTrägt das Pferd eine Kuhglocke, wird es dabei stetig mit dem lauten Klang der Glocke konfrontiert. Die Kuhglocke eignet sich
WeiterlesenDieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Produktplatzierungen / Produktempfehlungen. Material und Verarbeitung Die Kuhglocke ist mit rund 40 cm recht
WeiterlesenEinem Pferd beizubringen, dass es einen bestimmten Ort hat, den es zum Parken oder auch Entspannen nutzen soll, kann in
WeiterlesenDie Ballhupe bietet eine wundervolle Möglichkeit das Pferd nicht nur gelassener zu werden, sondern ist zudem auch eine schöne Übung
WeiterlesenMaterial und Verarbeitung Die Ballhupe besteht meist aus Metall und hat einen weichen, aber robusten Gummiball am Ende. Drückt man
Weiterlesen