Trainingseinheit der Woche: Abteilung: Marsch!
Diese Woche setzen wir uns intensiv mit dem Abteilungsreiten auseinander. Die meisten sind wahrscheinlich nur früher im typischen Schulunterricht in
WeiterlesenDiese Woche setzen wir uns intensiv mit dem Abteilungsreiten auseinander. Die meisten sind wahrscheinlich nur früher im typischen Schulunterricht in
WeiterlesenDas Training mit langen Geraden und großen Zirkeln kann besonders dann sinnvoll sein, wenn das Pferd nach langer Pause wieder
WeiterlesenBögen, Schlangenlinien, Zirkel und Wendungen im Allgemeinen sind für viele Reiter ein Horror, wenn das Pferd noch nicht ausbalanciert ist.
WeiterlesenDie heutige Einheit der Woche gleicht ein bisschen einem Parcours, den man immer wieder etwas anders durchlaufen kann. Neben den
WeiterlesenDiese Einheit der Woche dient vor allem als Warum Up und Cool Down für die 7 Days Challenge, ehe es
WeiterlesenWer die bisherigen Übungen kennt, weiß, dass Stangen sehr beliebte Trainingselemente von mir sind, die nicht oft genug eingebracht werden
WeiterlesenEs gibt Tage, an denen ein intensives Arbeiten durch Wettereinflüsse oder andere Problematiken einfach nicht möglich ist. Sei es ein
WeiterlesenEs ist mal wieder an der Zeit, ein wenig Spiel und Spaß in das Training zu bringen! Dabei haben nicht
WeiterlesenFoto: © MRK | pixelio.de In einer typischen Reitbahn, die übrigens mit einer Größe von 20 x 40 Metern bzw.
WeiterlesenDiese Woche werden alle bisherigen Übungen zu einem Parcours vereint. Dies bringt nicht nur Abwechslung in das Training, sondern lässt
WeiterlesenDiese Formation ist, mit sage und schreibe 9 Pylonen, die aufwendigste Übung und hat den größten Materialverbrauch. Für so viel Pylonen
WeiterlesenIm Gegensatz zu den vorherigen Übungen, ist die Welle eine sehr schlichte und mit wenig Pylonen auskommende Formation, die vor
WeiterlesenWer es mal eilig hat oder das Training simpel und schnell halten möchte, dem kann ich das Pylonen-Viereck empfehlen. 5 Pylonen
WeiterlesenDer Stern Der Stern hat den Vorteil, dass er nicht nur eine eigenständige Formation für sich ist, sondern auch die vorher
WeiterlesenMit der Sanduhr rennt nicht nur die Zeit davon, sie wird dabei von Pferd und Reiter auch noch effektiv genutzt.
WeiterlesenMit sieben benötigten Pylonen, ist der Pfeil eine etwas aufwendigere Formation, die jedoch keine Wünsche offen lässt. Da sie doch
WeiterlesenOb alleine oder im Gruppenunterricht: Der Hannoveraner ist jederzeit flexibel und abwechslungsreich! Mit fünf Stangen ist er zwar nicht sparsam
WeiterlesenDie Schranke ist eine sehr flexible Formation, die mit 5 oder weniger Stangen gelegt werden kann. Hier seht ihr die
WeiterlesenEine besonders vielseitige und abwechslungsreiche Stangenformation ist das Labyrinth, das mit 6 benötigten Stangen jedoch auch etwas aufwendiger zu legen
WeiterlesenWir bleiben bei den abteilungs- und gruppentauglichen Stangenformationen und widmen uns heute ganz dem Kompass. Mit vier Stangen ist diese
WeiterlesenEine sehr beliebte und oft gesehene Figur im Reitsport ist das Stangen-H. Mit drei benötigten Stangen ist es eine recht
Weiterlesen