Mash zur Entspannung
Zutaten
250g Weizenkleie
250g Hafer
100g Leinsamen
1TL Salz
15g getrocknete Melissenblätter
15g getrocknete Lavendelblüten
Zubereitung
Zuerst werden die Leinsamen mit einem Liter kochendem Wasser übergossen. Welche Art von Leinsamen verwendet werden, ist in diesem Falle nicht wichtig. Ob Ganze, Gecrackte, Geschrotete, Braune oder Goldene – sie erfüllen alle ihren Zweck und haben in diesem Falle weder Vor- noch Nachteile. Wichtig ist, die Leinsamen sollten nach dem Aufgießen für mindestens 10 Minuten ruhen und quellen.
In der Zeit kann man die Weizenkleie ebenfalls mit heißem Wasser zu einem Brei anrühren. Da weiterführend alle Zutaten diesem Brei untergemischt werden, sollte die Kleie in dem Eimer angerührt werden, der dann später auch dem Pferd serviert wird. So erspart ihr euch Arbeit beim Abwaschen.
Nach der Quellzeit werden die Leinsamen, der gequetschte Hafer und das Salz dem Kleiebrei untergemischt. Jetzt muss das Mash wieder für mindestestens 30 Minuten in Ruhe durchziehen. Erst dann können die Melissenblätter und die Lavendelblüten untergemischt werden. Das Ganze noch einmal für 10 Minuten ziehen lassen und voilà – das Mash ist so gut wie fertig!
Jetzt heißt es nur noch warten, bis das Mash zu einem lauwarmen Brei abgekühlt ist. Wer nicht warten möchte, kann das Mash auch mit kaltem Wasser aufgießen, bis es die richtige Temperatur erreicht hat.
Hinweis
Das Mash darf dem Pferd nicht zu heiß serviert werden, sonst herrscht Verbrennungsgefahr!
Alle getrockneten Kräuter können selbstverständlich auch frisch hinzugefügt werden.
Weiterführendes
Hier erfahrt ihr mehr über Funktion und Wirkung von Mash:
Mash – Das Süppchen fürs Pferd