Fit durch den Winter
Besonders im Winter oder auch an regnerischen Tagen ist die Herausforderung groß, das Pferd so zu trainieren, dass die Muskulatur
WeiterlesenWARNHINWEIS
Hier findet Ihr eine Auswahl an Übungen, die ihr mit eurem Pferd machen könnt. Wie ihr diese Dinge eurem Pferd beibringt und ob Ihr mit positiver oder negativer Verstärkung arbeiten wollt, ist natürlich vollkommen euch selbst überlassen. Es sei aber gesagt, dass dies nur Tipps und Ideen sind und keinen Trainer ersetzt. Ich kenne es selbst, manchmal möchte man einfach etwas anderes machen als immer nur Reiten, Longieren etc. Man möchte Spaß haben mit seinem Pferd, möchte sein Pferd herausfordern, doch manchmal scheitert es an der guten Idee. Hier also ein paar Vorschläge!
Besonders im Winter oder auch an regnerischen Tagen ist die Herausforderung groß, das Pferd so zu trainieren, dass die Muskulatur
WeiterlesenAm lettzten Tag der 7 Days Challenge geben wir mit dem Motto Schulterkontrolle noch einmal alles und gymnastizieren unser Pferd
WeiterlesenAm sechsten Tag der 7 Days Challenge heißt es noch einmal volle Konzentration! Diesmal geht es ins Seitwärts, das das
WeiterlesenTag 3 und 4 waren wieder sehr ruhig und mit viel Konzentration und Spannung verbunden. Es wird also Zeit, das
WeiterlesenTag 4 bricht an und wir sind mitten im abwechslungsreichen Training. Am Vortag haben wir uns intensiv mit der Stellung
WeiterlesenNachdem der zweite Tag das Pferd wieder etwas gelockert hat und etwas bewegungsfreudiger war, geht es heute vor allem wieder
WeiterlesenAm 2. Tag der 7 Days Challenge geht es etwas zeitsparender zu. Zum einen, da Tag 1 doch sehr viel
WeiterlesenTag 1 der 7 Days Challenge 2018 beschäftigt sich intensiv mit der Vorhandwendung und der Hinterhandwendung. Wichtig ist, dass die
WeiterlesenIn dieser Stunde kombinieren wir fast alles, was die gymnastizierende Arbeit mit Pferden zur Verfügung stellt: Hufschlagfiguren, Stangen, Pylonen und
WeiterlesenDiese Woche setzen wir uns intensiv mit dem Abteilungsreiten auseinander. Die meisten sind wahrscheinlich nur früher im typischen Schulunterricht in
WeiterlesenWie beim Rückwärtsrichten, beschäftigen wir uns immer zweimal intensiv mit einer neuen Übung oder Lektion, ehe sie regulär in den
WeiterlesenNachdem wir in vielen Einheiten bereits das Rückwärts, Seitengänge und andere Lektionen erarbeitet haben, so werden nun auch noch Übergänge
WeiterlesenIn dieser Woche wird aus 12 Pylonen (zwei mal sechs Stück) eine Übungsstraße gebaut. Pylonen sind nicht nur leicht, günstig
WeiterlesenHat man an den meisten Tagen ein bestimmtes Trainingsziel vor Augen, so kommt es jedoch auch einmal vor, dass es
WeiterlesenDas Training mit langen Geraden und großen Zirkeln kann besonders dann sinnvoll sein, wenn das Pferd nach langer Pause wieder
WeiterlesenBögen, Schlangenlinien, Zirkel und Wendungen im Allgemeinen sind für viele Reiter ein Horror, wenn das Pferd noch nicht ausbalanciert ist.
WeiterlesenManchmal ist es einfach schöner die Trainingszeit zu zweit zu verbringen, sei es mit der besten Stallfreundin oder auch in
WeiterlesenFür diese Formation braucht man nur zwei Pylonen und zwei Stangen. Dadurch ist nicht nur der Aufbau schnell und einfach
WeiterlesenDie heutige Einheit der Woche gleicht ein bisschen einem Parcours, den man immer wieder etwas anders durchlaufen kann. Neben den
WeiterlesenDas Schulterherein gilt als die Übung schlechthin, um alle Probleme zu lösen und das Pferd gesund zu gymnastizieren. Es ist
WeiterlesenEin letztes Mal Schenkelweichen für diese Woche! Diesmal bewegen wir uns dabei jedoch auch viel Vorwärts, wie wir es wahrscheinlich
WeiterlesenAn Tag 5 machen wir etwas Pause vom Schenkelweichen und widmen uns einem anderen Seitengang: Dem Schulterherein. Wer mit seinem
WeiterlesenNachdem wir am 3. Tag uns schon seelisch und moralisch auf das Schenkelweichen eingestellt haben, fügen wir heute noch eine
WeiterlesenMit Tag 3 haben wir fast Halbzeit der 7 Days Challenge. Das Schenkelweichen ist eins meiner persönlichen Lieblingsübungen und somit
WeiterlesenHeute geht es vor allem um den Schwerpunkt Zirkel, Zirkelverkleinern / -vergrößern und Übergänge in allen drei Gangarten. Wer im
Weiterlesen