Podestarbeit: Rückwärts auf das Podest
Für diese Übung ist es besonders wichtig, das Pferd gut vor zu bereiten und ein Podest zu wählen, das nicht
WeiterlesenWARNHINWEIS
Hier findet Ihr eine Auswahl an Übungen, die ihr mit eurem Pferd machen könnt. Wie ihr diese Dinge eurem Pferd beibringt und ob Ihr mit positiver oder negativer Verstärkung arbeiten wollt, ist natürlich vollkommen euch selbst überlassen. Es sei aber gesagt, dass dies nur Tipps und Ideen sind und keinen Trainer ersetzt. Ich kenne es selbst, manchmal möchte man einfach etwas anderes machen als immer nur Reiten, Longieren etc. Man möchte Spaß haben mit seinem Pferd, möchte sein Pferd herausfordern, doch manchmal scheitert es an der guten Idee. Hier also ein paar Vorschläge!
Für diese Übung ist es besonders wichtig, das Pferd gut vor zu bereiten und ein Podest zu wählen, das nicht
WeiterlesenWer immer geglaubt hat, die Podestarbeit sei mit dem Aufsteigen und dem Absteigen vom Pferd getan, der wird sich die
WeiterlesenDie Vorhandwendung auf dem Podest ist die dritte Übung in der Podestarbeitsserie. Auch der Schwierigeitsgrad steigt nun mit jeder Übung
WeiterlesenDie Bergziege ist eine wundervolle Übung, die nicht nur für Kraft, sondern auf für Gymnastizierung beim Pferd sorgt. Auf dem
WeiterlesenÜbungen mit dem Podest sind nur nicht eine nett anzusehende Zirkuslektion, sondern haben auch einen wichtigen Trainingseffekt. Bauch, Beine Po und natürlich ordentlich Kopfarbeit – das volle Programm tritt hier in Kraft und fordert das Pferd kreativ und abwechslungsreich. Ich habe euch die schönsten sechs Podestübungen zusammen gestellt und beginne hier mit der Basisübung: Dem Auf- und Absteigen vom Podest.
WeiterlesenNachdem das Pferd in der Übung Yoga für das Pferd: Gewicht im Stand verlagern gelernt hat, sein Gewicht kontrolliert auf
WeiterlesenNachdem ich mir meinen eignen Trainingsspiegel gebaut habe (die Anleitung dazu findet ihr hier), möchte ich nun auf das Training
WeiterlesenSo einfach, wie die Übung im ersten Moment klingen mag, so anstrengend und schwierig ist sie für das Pferd. Bei
WeiterlesenIst das Pferd einmal krank oder soll es einfach nur seine Tiefenmuskulatur stärken, so kann man dies mit sogenannten Balance
WeiterlesenDie Zirkuslektion Teppich ausrollen ist eigentlich eines der leichtesten Übungen, die man einem Pferd beibringen kann. Durch die Leckerlis, die
WeiterlesenTrägt das Pferd eine Kuhglocke, wird es dabei stetig mit dem lauten Klang der Glocke konfrontiert. Die Kuhglocke eignet sich
WeiterlesenEinem Pferd beizubringen, dass es einen bestimmten Ort hat, den es zum Parken oder auch Entspannen nutzen soll, kann in
WeiterlesenDie Ballhupe bietet eine wundervolle Möglichkeit das Pferd nicht nur gelassener zu werden, sondern ist zudem auch eine schöne Übung
WeiterlesenDieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Produktplatzierungen / Produktempfehlungen. Wir kennen das Wort Diskriminierung meist nur als Bedeutung dafür, etwas
WeiterlesenWie heißt es doch so schön? Der Weg ist das Ziel! So auch bei dieser Formation, die besonders für die
WeiterlesenPylonenspiele und -übungen sind schnell und einfach aufgebaut und in ihrer Art und Weise wunderbar flexibel. Ob große oder kleine
WeiterlesenEinige werden das Apportieren vor allem aus der Hundeausbildung kennen. Doch nicht nur Hunde sind für diese Übung bestens geeignet,
WeiterlesenFoto: © Thomas Tobaben | pixelio.de Um diese Übung absolvieren zu können, sollte euer Pferd vorher das Apportieren gelernt haben.
Weiterlesen