Magengeschwüre beim Pferd
Magengeschwüre, auch Magenulzera genannt, entwickeln sich bei Pferden häufig innerhalb weniger Tage. Besonders häufig betroffen sind Rennpferde: Mehr als 80
WeiterlesenMagengeschwüre, auch Magenulzera genannt, entwickeln sich bei Pferden häufig innerhalb weniger Tage. Besonders häufig betroffen sind Rennpferde: Mehr als 80
WeiterlesenDie Geschichte der Inhalationstherapie reicht bis in die Antike zurück. Bereits die Griechen kannten die heilsame Wirkung eines Aufenthaltes
WeiterlesenTherapie mit Biss – Der Blutegel in der Tiermedizin Die Blutegeltherapie wird schon seit weit über 3000 Jahren erfolgreich in
WeiterlesenDieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Produktplatzierungen. Nach welcher Methode man auch immer entwurmt, Fakt ist: Das Pferd muss meist
WeiterlesenDie PAT-Werte geben Auskunft über die drei wichtigsten Vitalwerte Puls, Atmung und Temperatur, die als Besitzer auch jederzeit selbst überprüft
WeiterlesenFoto: uschi dreiucker | pixelio.de Abzeichen sind farbige, oft weiße Fellstellen, die das Pferd seit seiner Geburt hat und die
WeiterlesenFoto: © Paul Georg Meister | pixelio.de Die Bach-Blütentherapie ist ein alternativ-medizinisches Verfahren und zählt zur Phytotherapie (Pflanzenheilkunde). Geschichtlicher Hintergrund Im Jahre
WeiterlesenFoto: © Janett Kaatz Fotografie Eine sanfte Heilmethode für nachhaltige Gesundheit Im Idealfall kommunizieren die Gewebe des Körpers über ihre
Weiterlesen